748
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-748,stockholm-core-2.4,vcwb,select-child-theme-ver-4.7.1557777460,select-theme-ver-9.5,ajax_fade,page_not_loaded,popup-menu-slide-from-left,,qode_menu_,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Dr. Jakob Baldur Brugger

Rechtsanwaltskanzlei Brugger&Partner Bozen - Dr. Siegfried Brugger & Dr. Jakob Baldur Brugger

Berufliche Stationen

seit 10/2013
Rechtsanwaltssozietät Brugger & Partner, Bozen, Gründungspartner

1/2012 – 9/2013
Rechtsanwaltssozietät Brugger & Perathoner, Bozen

12/2010 – 12/2011
Rechtsanwaltssozietät Brandstätter, Bozen

seit 11/2009
HFK Rechtsanwälte LLP, Frankfurt am Main und Berlin

 

Sprachen

Deutsch | Italienisch | Englisch

Studium

2004 – 2009
Rechtswissenschaftsstudium an der Universität LUISS Guido Carli, Rom

2006 – 2007
Rechtswissenschaftsstudium an der Freien Universität, Berlin

 

Spezialgebiete

Rechtsanwalt an der Anwaltskammer Bozen seit 06.2012
Mitglied der Anwaltskammer Frankfurt am Main

Vortrags- & Referententätigkeit (Auswahl)

  • Dozent im Weiterbildungsprogramm der Omologhia GmbH „il correttivo al Codice dei Contratti pubblici (d.lgs. 209/2024): novità ed approfondimenti, riferiti alla realtà altoatesina”, März 2025
  • Dozent im Weiterbildungsprogramm der Omologhia GmbH „Il Codice die contratti pubblici in Alto Adige percorso formativo pratico sui temi di maggior importanza ed attualità”, seit Oktober 2024
  • Dozent im Weiterbildungsprogramm der Omologhia GmbH „Il Codice dei Contratti pubblici ed i RUP in Alto Adige” seit April 2022
  • Dozent im Universitätskurs der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck „Das Recht des öffentlichen Auftragswesens in Südtirol“ seit dem Wintersemester 2021
  • „Vertragsänderungen während der Laufzeit eines öffentlichen Auftrages“ – Webinar für den Eurac-Kurs für Einzige Verfahrensverantwortliche am 20.01.2021
  • „Eingriffsermächtigungen im Bauwesen“ – Referat für die Weiterbildungsreihe „Das Landesgesetz 9/2018 Raum und Landschaft“ am 13.12.2019
  • „Genehmigung von Baumaßnahmen“ – Referat für den Südtiroler Gemeindenverband am 29.10.2019 und am 30.12.2019
  • „Gewerbegebiete in der Südtiroler Raumordnung“ – Referat für die Zukunftswerkstatt des Instituts für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen am 12.06.2019
  • Dozent im Befähigungslehrgang für die Leiter/innen der Service-Stelle für Bau- und Landschaftsangelegenheiten der Verwaltungsschule des Südtiroler Gemeindenverbandes, März – Mai 2019
  • „Die Neuerungen im Südtiroler Vergabegesetz. Entwicklungen und Tendenzen der Südtiroler Vergabegesetzgebung“ – Vortrag für das Fortbildungsprogramm der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer „Koiné“ am 05.12.2017
  • „Gesellschaften mit öffentlicher Beteiligung. Grundlagen und praktische Beispiele“ – Seminar für die Verwaltungsschule des Südtiroler Gemeindenverbandes am 23.11.2017
  • „Public-Private Partnership und Project Finance. Rechtlicher Rahmen und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten“ – Vortrag für das Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen am 26.05.2017

 

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Neuer Kodex des öffentlichen Vergaberechts in Italien und Südtirol (Co-Herausgeber), Athesia, 2024
  • Kommentierung zu § 25 Abs. 3 KonzVgV (gemeinsam mit Dr. Jörg Stoye) in Müller-Wrede, Malte (Hrsg.) u.a., KonzVgV-Kommentar, Bundesanzeiger Verlag, 2019
  • Kommentierung zu § 47 SektVO (gemeinsam mit Dr. Jörg Stoye) in Müller-Wrede, Malte (Hrsg.) u.a., SektVO-Kommentar, Bundesanzeiger Verlag, 2018
  • Kommentierung zu § 34 UVgO (gemeinsam mit Dr. Jörg Stoye) in Müller-Wrede, Malte (Hrsg.) u.a., VgV/UVgO-Kommentar, Bundesanzeiger Verlag, 2017
  • Kommentierung zu § 47 VgV (gemeinsam mit Dr. Jörg Stoye), in Müller-Wrede, Malte (Hrsg.) u.a., VgV/UVgO-Kommentar, Bundesanzeiger Verlag, 2017
  • Die Umsetzung der Vergaberichtlinien in Italien (gemeinsam mit Prof: Horst Franke), VergabeR 2016, Heft 3, 400
  • Die Renaissance des Selbstausführungsgebots und seine (Vor)Wirkung bereits vor Umsetzung des neuen Richtlinienpakets (gemeinsam mir Dr. Jörg Stoye), VergabeR 2015, Heft 5, 647
  • Auf die Ansicht des Auftraggebers kommt es an: Rettet die Freiwillige ex-ante-Transparenz eine rechtswidrige Direktvergabe? (EuGH, Urt. v. 11.09.2014 Rs. C-19/13), Vergabeblog.de, 9. November 2014 (mit RA Henrik Baumann)
  • „Handlungsoption Offenes Leistungssoll? – Spielräume und Grenzen bei der Ausschreibung von Wahl- und Bedarfspositionen“ (gemeinsam mit Dr. Jörg Stoye), VergabeR 2013, Heft 2a, 376
  • „Vertrag bleibt Vertrag: Anordnungen des Auftraggebers nach VOB/B grundsätzlich ausschreibungsfrei!“ (gemeinsam mit Dr. Jörg Stoye), VergabeR 2011, 803
  • EuGH: SiGePlan bei gefährlichen Arbeiten immer erforderlich, IBR 2010, 626
  • Abschlussarbeit: „La promozione dell’efficienza energetica attraverso il mercato dei certificati bianchi”, Relatore: Prof. Marcello Clarich

 

Sonstiges

  • Präsident des 231-Kontrollorgans der STA AG (seit 2025)
  • Präsident des technischen Beirates für das PNRR-Projekt „Realisierung des Gemeinschaftshauses und der operativen Vor-Ort-Versorgungszentrale in Bruneck“ (seit 2024)
  • Präsident des technischen Beirates für die Arbeiten zur außerordentlichen Instandhaltung des Gemeindeschwimmbades in Pinzolo (TN) (seit 2024)
  • Mitglied des technischen Beirates für die Errichtung der neuen Ver- und Entsorgungszentrale des Krankenhauses Bozen (seit 2023)
  • Mitglied des technischen Beirates ante operam für die neue Ver- und Entsorgungszentrale des Krankenhauses Bozen (2021 – 2023)
  • Mitglied des technischen Beirates für die Sanierung und Erweiterung der Mittelschule Kaltern (2021 – 2024)
  • Mitglied, dann Vize-Präsident des Kuratoriums der Silvius-Magnago-Stiftung (seit 2020)
  • Mitglied der Euroregionalen Vereinigung für vergleichendes öffentliches Recht und Europarecht (seit 2019)
  • Monokratisches 231-Kontrollorgan der Selgas GmbH (seit 2018)
  • Organisator der Veranstaltungen „Tag des Vergaberechts“ in Bozen (2015 – 2016)

 

[/vc_column_inner][/vc_row_inner]

Kontakt